Definition

Rollen- und Berechtigungsmatrizen sorgen für die Abdeckung von Aktivitäten. Sie legen die Verantwortlichkeiten fest, definieren die Rollen und identifizieren die fehlenden Rollen und kommunizieren die Ergebnisse einer geplanten Veränderung.

 

Der Prozess der Zuweisung von Rollen und Berechtigungen

  • Identifizieren von Rollen
  • Zuordnen von Rollen und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Lösung
  • Bestimmen Sie, wer zur Durchführung von Aktivitäten befugt ist

In einigen Branchen wird diese Matrix als „Überprüfungsanforderung“ oder „Auditanforderung“ bezeichnet.

Die Matrix hat die Form einer Tabelle, die Aktivitäten mit Arbeitsgruppen und Rollen verbindet (in diesem Beispiel geht es um ein Softwaresystem). Im Allgemeinen stehen die Rollen in den Spalten und die Aktivitäten in den Zeilen.

Die Rolle
Wird verwendet, um eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Funktionen zu benennen.

Die Funktion
Eine
Funktion ist eine oder mehrere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Lösung. Eine oder mehrere Rollen können eine einzelne Aktivität übernehmen. Jede Person, der diese Befugnis zugewiesen ist, kann die damit verbundene Tätigkeit ausführen.

Warum eine Rollen- und Befugnismatrix verwenden?

Stärken

  • Stabilisierung und Straffung der Prozesse der Initiative.
  • Sichert Daten durch Beschränkung des Zugriffs.
  • Ermöglicht es den Audit-Protokollen, Informationen über die zugewiesenen Rechte frei abzurufen. Dies gewährleistet die Transparenz der Aktionshistorie.
  • Weist die Rollen entsprechend den geschäftlichen Anforderungen zu.
  • Verhindert die Ausübung einer Tätigkeit durch eine nicht qualifizierte Person.
  • Identifiziert die Schlüsselrollen innerhalb einer Organisation.

Wie verwendet man eine Rollen- und Befugnismatrix?

Lesen Sie mehr, indem Sie das BA Toolkit abonnieren

Zusätzlich zur Kurzbeschreibung der Methode, Zugang zu:

  • eine Erklärung, wann und wie sie zu verwenden ist,
  • ein praktisches Beispiel,
  • Tipps und Empfehlungen für die Verwendung,
  • Checklisten und Vorlagen zum Herunterladen,
  • Referenzen für weitere Lektüre,

Schreibe einen Kommentar

Inhaltsübersicht

Neueste Techniken

Ausgewählt

39.1 – Rollen- und Berechtigungsmatrix

Eine Rollen- und Berechtigungsmatrix ist ein Werkzeug, das in der Unternehmensanalyse verwendet wird, um die Rollen und Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen oder Teams innerhalb einer Organisation zu definieren und die Berechtigungen und Zugriffsebenen festzulegen, die sie für verschiedene Systeme, Ressourcen und Prozesse haben.

Mehr lesen "
A.1 - Plan Business Analysis Ansatz

27 – Gelernte Lektionen

Lessons Learned ist ein Prozess der Überprüfung und Dokumentation der Erfahrungen und Ergebnisse eines Projekts oder einer Aktivität mit dem Ziel, herauszufinden, was gut funktioniert hat und was in Zukunft verbessert werden könnte.

Mehr lesen "
Agil

70 – Story Mapping

Story Mapping ist eine Technik, die zur Organisation und Priorisierung von User Stories in einem Softwareentwicklungsprojekt verwendet wird. Es handelt sich um eine gängige Technik, die in der agilen Softwareentwicklung und der Unternehmensanalyse eingesetzt wird, um den Gesamtablauf und die Funktionalität eines Systems oder Prozesses zu verstehen.

Mehr lesen "
Facebook
Pinterest
WhatsApp
Print

Not yet a member?

Plan de travail 1

For you today

our document on the 6 steps to do a SWOT analysis!

Type in your information and get access to the document

Congratulations!

Well Done,
You can access the pdf!

Feel free to follow our link and learn more about the BA Toolkit.