70 – Story Mapping

Eben : Medium
Anzahl der Personen : 1
Dauer : 1h
Kategorien:

Definition

Es geht darum, eine Reihe von Benutzergeschichten auf eine sinnvolle und visuelle Weise zusammenzustellen. Sie bietet eine Darstellung der Abfolge der Tätigkeiten und ihrer angemessenen Lösung. Durch die Aufschlüsselung eines Prozesses ermöglicht diese Technik eine globale Sicht, von der End-to-End-Vision bis hin zu detaillierten User Stories.

Story Mapping wird verwendet, um die Funktionalität eines Produkts oder den Ablauf der Nutzung zu verstehen. Es hilft auch bei der Priorisierung der Lieferung von Produkten. Daher wird sie dem Lieferteam oft in den Planungsrunden für die Versionen vorgestellt.

Warum sollte man Story Mapping verwenden?

  • Bietet Klarheit und Bedeutung für Ihre User Stories.

  • Hilft bei der Planung und Priorisierung von Anforderungen entsprechend ihrer Bedeutung und ihrem Wert.

  • Ermöglicht das Verstehen und Erklären der Funktionen eines Systems.

  • Einfacher und vielseitiger als ein langer Text.

  • Fördert die Zusammenarbeit durch die Einbeziehung aller Mitglieder Ihres Teams.

  • Bewertet Risiken und hilft beim Risikomanagement. Dies wird erreicht, indem die Geschichten im Kontext der Bereitstellung des Geschäftswerts analysiert werden.

  • Verhindert, dass man sich in den Details von User Stories verliert und den globalen Kontext aus den Augen verliert.

Das Storymapping bildet zwar einen Fluss ab, kann aber die Abhängigkeiten zwischen den Anforderungen nicht analysieren oder darstellen. Dennoch kann sie zur Erleichterung einer solchen Analyse verwendet werden.

In Kontexten, die nicht prozessorientiert sind, ist Story Mapping möglicherweise weniger nützlich.

Wie man Story Mapping verwendet

Aufbau eines Story Mapping

Beispiel

Lesen Sie mehr, indem Sie das BA Toolkit abonnieren

Zusätzlich zur Kurzbeschreibung der Methode, Zugang zu:

  • eine Erklärung, wann und wie sie zu verwenden ist,
  • ein praktisches Beispiel,
  • Tipps und Empfehlungen für die Verwendung,
  • Checklisten und Vorlagen zum Herunterladen,
  • Referenzen für weitere Lektüre,

Schreibe einen Kommentar

Inhaltsübersicht

Neueste Techniken

Ausgewählt

39.1 – Rollen- und Berechtigungsmatrix

Eine Rollen- und Berechtigungsmatrix ist ein Werkzeug, das in der Unternehmensanalyse verwendet wird, um die Rollen und Verantwortlichkeiten von Einzelpersonen oder Teams innerhalb einer Organisation zu definieren und die Berechtigungen und Zugriffsebenen festzulegen, die sie für verschiedene Systeme, Ressourcen und Prozesse haben.

Mehr lesen "
A.1 - Plan Business Analysis Ansatz

27 – Gelernte Lektionen

Lessons Learned ist ein Prozess der Überprüfung und Dokumentation der Erfahrungen und Ergebnisse eines Projekts oder einer Aktivität mit dem Ziel, herauszufinden, was gut funktioniert hat und was in Zukunft verbessert werden könnte.

Mehr lesen "
Agil

70 – Story Mapping

Story Mapping ist eine Technik, die zur Organisation und Priorisierung von User Stories in einem Softwareentwicklungsprojekt verwendet wird. Es handelt sich um eine gängige Technik, die in der agilen Softwareentwicklung und der Unternehmensanalyse eingesetzt wird, um den Gesamtablauf und die Funktionalität eines Systems oder Prozesses zu verstehen.

Mehr lesen "
Facebook
Pinterest
WhatsApp
Print

Not yet a member?

Plan de travail 1

For you today

our document on the 6 steps to do a SWOT analysis!

Type in your information and get access to the document

Congratulations!

Well Done,
You can access the pdf!

Feel free to follow our link and learn more about the BA Toolkit.